Entspannt arbeiten - bessere Ergebnisse erzielen.
Was ist business Yoga?
Der Konkurrenz- und Zeitdruck in Unternehmen wird immer stärker. Menschen sehen sich in ihrem Berufsalltag und in ihrem privaten Umfeld sehr hohen Anforderungen ausgesetzt. Dies erfordern von jedem Einzelnen ein gutes Stress- und Selbstmanagement.
Dabei hat sich die Arbeitswelt stark verändert. Viele Menschen haben in der heutigen Zeit eine vorwiegend sitzende Tätigkeit. Statistisch gesehen, sind dies rund 80%, die wir sitzend vor dem Bildschirm, in Meetings oder im Auto bzw. Zug verbringen. Dadurch können einseitige Belastungen entstehen, z.B. durch das Arbeiten mit der PC-Maus. Verspannungen, insbesondere im Schulter-/ Nackenbereich, können ebenso die Folge wie auch (Spannungs-) Kopfschmerzen oder Migräne sein.
Business Yoga kennt eine Vielzahl an Tools, die -im Alltag eingesetzt- den oftmals einseitig belasteten Köper wieder locker machen. Wichtig ist es, gerade bei angesichts großer To-Do Listen die Tools einzusetzen und sie fest in den Terminkalender aufzunehmen, sonst merken wir erst viel zu spät wie schlapp, müde und gereizt wir sind.
Zusammengefasst:
Businessyoga ist ein Übungskonzept, das für Menschen an einem modernen Arbeitsplatz, mit vielen sitzenden Elemente und Bildschirmtätigkeiten entwickelt wurde. Businessyoga versteht sich als ganzheitliches Konzept, das moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit den alten Yogaweisheiten verbindet. Es entstehen dabei (arbeits-) alltagstaugliche Übungsfrequenzen für eine
- bewußte Körper- und Atemwahrnehmung,
- zur mentalen Entspannung und
- Anregungen im Umgang mit beruflich belastenden Alltagssituationen.
Die Autorin des beigefügten Artikels zeigt 5 Gründe für Yoga am Arbeitsplatz auf:
http://www.gruenderszene.de/allgemein/yoga-am-arbeitsplatz
Vorteile für Arbeitgeber:
Seit Juni 2013 ist die Berücksichtigung psychischer Belastungen fester Bestandteil des Arbeitsschutzgesetzes geworden und sind im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsbeurteilung zu ermitteln und zu beurteilen (§5 Arbeitsschutzgesetz). Hintergrund ist die Entwicklung, dass Krankschreibungen immer häufiger in Verbindungen mit psychischen Erkrankungen erfolgen und die Hauptursache für Frühverrentungen sind. In Studien wurde festgestellt, dass zunehmender Zeitdruck, hohe Aufgabenkomplexität und Verantwortung bei gleichzeitiger Abnahme von Arbeitsplatzsicherheit sowie nicht mehr planbare Karrieren mit Ursachen dafür sind. Nach der Studie der Krankenkassen (TK 2013) fühlen sich die Hälfte der Arbeitnehmer durch ein hohes Arbeitspensum, Termindruck, Informationsflut, Störungen im Arbeitsablauf, hohe Flexibilität und dauernde Ansprechzeiten deutlich gestresst.
Immer mehr Unternehmen fördern daher aktiv Programme zur Entspannung und Sport. Auch im Hinblick auf die demografische Entwicklung, wo sich abzeichnet, dass Menschen künftig bis in ein höheres Lebensalter hinein im Beruf stehen werden, wird die betriebliche Gesundheitsfürsorge in Zukunft mit Sicherheit einen immer höheren Stellenwert einnehmen.
Business Yoga unterstützt Sie als Arbeitgeber mit gezielten Maßnahmen zur:
- Burnoutpropylaxe,
- Verminderung stressbedingter Ausfalltage,
- Erhöhung des Teamgeistes und des Wohlbefindens,
- mentalen Entspannungsübungen,
- Übungen zur Körperwahrnehmung,
- fördert das Ansehen des Arbeitgebers als sozialer und verantwortungsvoller Arbeitgeber.
Wie wirkt Business Yoga?
-Zunahme der Konzentration- und Merkfähigkeit
-Stärkung des Selbstvertrauens und der Zufriedenheit
-Steigerung der emotionalen Ausgeglichenheit
- -Verbesserung der Stresstoleranz
Einige physiologische Wirkung:
- Verbesserung der Muskulaturentspannung
- Steigerung der Muskelkraft
- Linderung von Rückenschmerzen
- Steigerung der Lungenfunktion
Hinweis: Business Yoga ist kein Heilversprechen!
Links:
http://www.baua.de/de/Startseite.html
http://www.bptk.de/uploads/media/20140128_BPtK-Studie_zur_Arbeits-und_Erwerbsunfaehigkeit_2013_1.pdf
http://www.tk.de/tk/themen/kampagne-stress/studienband-und-ergebnisse/609538
http://www.gruenderszene.de/allgemein/yoga-am-arbeitsplatz
Businessflüge / Privatflüge: